Die Stiftung Zewo ist die schweizerische Zertifizierungsstelle für gemeinnützige, Spenden sammelnde Organisationen. Sie setzt sich für die Förderung von Transparenz und Lauterkeit im Spendenwesen ein und prüft gemeinnützige Organisationen auf den gewissenhaften Umgang mit Spendengeldern. Hilfswerken, die ihre Anforderungen erfüllen, verleiht sie das Zewo-Gütesiegel. Zudem informiert die Zewo Spenderinnen und Spender über wichtige und aktuelle Themen rund ums Spenden.
Kontaktdaten
Stiftung Kind und Familie
KiFa Schweiz
Im Römerquartier 4a
4800 Zofingen
Telefonzeiten
Mo/Di/Do 08:00-11:30 / 13:30-16:30
Mi 08:00-11:30
Fr 08:00-11:30 / 13:30-16:00
Tel 062 797 42 72
Fax 062 797 82 88
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Spendenkonto: AKB-Konto 50-6-9
IBAN CH16 0076 1016 0908 1468 2
Stiftung ZEWO
Schweizerische Zertifizierungsstelle für gemeinnützige, Spenden sammelnde Organisationen.
Ihr Vertrauen ist unser Kapital. Die Stiftung Kind und Familie KiFa Schweiz ist deshalb Zewo-zertifiziert und untersteht der Kontrolle durch die Stiftung Zewo. Damit bieten wir grösstmögliche Transparenz und die Garantie, dass unsere Spenden gewissenhaft eingesetzt werden.
Tätigkeit ZEWO
Geschichte ZEWO
Der Verein Zewo wurde 1934 als Auskunftsstelle gegründet. Wenige Jahre später führte die Zewo ein Gütesiegel ein, das an Organisationen verliehen wurde, die gewisse Standards erfüllen. Seit dem Jahr 2001 ist die Zewo eine unabhängige Stiftung. Das Gütesiegel ist bis heute ein einzigartiger Qualitätsausweis für gemeinnützige, Spenden sammelnde Organisationen.
Netzwerk ZEWO
Die Stiftung Zewo unterhält zu verschiedenen öffentlichen und privaten Stellen aktive Beziehungen. Eine Auswahl dieser Stellen finden Sie auf unserer Link-Seite. Als Mitglied des International Committee on Fundraising Organizations ICFO ist sie international mit Organisationen vernetzt, die in den jeweiligen Ländern ähnliche Aufgaben wahrnehmen.
Aktuell
Testament-Ratgeber
Neu verfügt die Stiftung Kind und Familie KiFa Schweiz auch über einen Testament-Ratgeber, welchen Sie hier herunterladen können.